Vorträge
Für mich sind es immer persönliche Erfahrungen und Themen aus meinem eigenen Leben, die am Anfang eines kreativen Prozesses stehen, aus dem schließlich Vorträge und Impulse entstehen. Einige davon findest du auf dieser Seite – vielleicht ist etwas dabei, das genau für Dich passt!
Aufgeräumt
5 Fragen für gesunde Prioritäten Geht es Dir auch manchmal so, dass Dich fragst, warum eigentlich gerade die Dinge, die Dir doch eigentlich so wichtig sind, immer wieder zu kurz kommen? Oder warum der Tag eigentlich nicht 48h haben kann? Wenn ja – willkommen im Club!...
Pornographie
Pornographie ist ein Massenphänomen, dem sich niemand entziehen kann. Pornos schauen – total normal! Dabei ist Pornographie alles andere als harmlos: es verändert unsere Wahrnehmung, belastet Beziehungen und kann süchtig machen. Diese sehr persönliche Message will...
Bin im Garten
Garten? Wieso Garten? Ein Garten kann ein Gemüsebeet haben. Oder er kann ein Ort von Schönheit sein, geschaffen für Begegnung. Von so einem Garten ist hier die Rede – Deinem inneren Garten. Einem Garten, in den Gott Dich einlädt, um Zeit mit Ihm zu verbringen. Gebet ist für Dich noch eher neu oder Du hast noch nie so wirklich etwas damit anfangen können? Dann ist dieser Vortrag vielleicht genau für Dich.
Perfektionismus
Perfektionismus gilt landläufig als liebenswerte Macke detailverliebter Optimierer, ja sogar als bewunderte Gabe der besonders Erfolgreichen. Doch wird dieses Urteil der Sache und vor allem jenen, die an ihrem Perfektionismus schwer zu tragen haben gerecht? In diesem...
Auf dem Weg nach Betlehem
Die Geschichte von Weihnachten beginnt mit einer Reihe von Krisen: eine plötzliche Schwangerschaft, eine Geburt unter prekären Umstande, eine hastige Flucht mitten in der Nacht. Mittendrin: Josef, der irdische Vater Jesu. Wer ist dieser Mann, den Matthäus einen „Gerechten“ nennt? Und was können wir von ihm für unseren eigenen Weg lernen?
Made to worship (III)
Kennst Du das: eine Lobpreiszeit geht zu Ende und Du hast das Gefühl, überhaupt nicht hineingefunden zu haben? Dann bist Du nicht allein. Im dritten und letzten Teil meiner Serie „Made to worship“ geht es darum, wie wir persönlich in eine Lobpreiszeit hineingehen können und welche praktischen Schritte und innere Haltungen uns helfen können, Lobpreis als einen Ort zu erfahren, an dem wir Gott lieben und Ihm begegnen können.
Made to worship (II)
Gott zu preisen und Ihn anzubeten ist nicht nur unsere tiefste Berufung als Mensch, sondern auch ein Schlüssel, um Gottes Wirken in unserem Leben mehr Raum zu geben. Finde heraus, worin die Kraft von Lobpreis besteht und welche Wege Lobpreis bahnen kann.
Gott nah sein
Der Mensch ist geschaffen für die Begegnung mit Gott. Doch gerade im Gebet fällt es uns immer wieder schwer, diese Begegnung zu finden. Was kann uns helfen ein lebendiges und tiefes Gebetsleben zu entwickeln? Welche Paradigmen hindern uns in unserem geistlichen Leben und wie könnte ein Weg aussehen, der uns in den Raum der Begegnung mit Gott führt?
Make it happen!
Jeder kennt es: Vorsätze sind immer leichter gefasst als umgesetzt. Doch wie gehen wir mit dieser Erfahrung um? Versuchen wir Vorhaben um jeden Preis zu verwirklichen? Oder geben wir von vornherein auf, um uns vor Misserfolg zu schützen? In diesem Vortrag zeige ich, wie ein gesunder Umgang mit Vorsätzen ausschauen kann, wie wir uns gute Ziele stecken und gemeinsam mit Gott unser Leben gestalten können.
Made to worship (I)
Was heißt es, etwas anzubeten? Ist Anbetung etwas, das manchen Menschen mehr liegt als anderen? Was macht Anbetung mit uns? Diesen und anderen Fragen versuche ich in diesem kurzen Vortrag nachzugehen und spreche dabei über die vielleicht tiefste Berufung des Menschen überhaupt.
Ruhe im Sturm Teil 2
Was hilft uns in stürmischen Zeiten, Kopf und Herz über Wasser zu halten? Wie gehen wir gut damit um, wenn es in unserem Leben drunter und drüber geht? Das ist der zweite Teil einer Mini-Serie, die im November 2020 entstanden ist, und versucht darauf Antworten zu finden.
Ruhe im Sturm Teil 1
Was hilft uns in stürmischen Zeiten, Kopf und Herz über Wasser zu halten? Wie gehen wir gut damit um, wenn es in unserem Leben drunter und drüber geht? Das ist der erste Teil einer Mini-Serie, die im November 2020 entstanden ist, und versucht ein paar Antworten darauf zu finden.
Geld, Gott und ich Teil 2
Teil 2 meiner kleinen SundayMorning-Serie über Finanzen. Diesmal geht es um 3 konkrete, biblische Prinzipien, die uns helfen können, gut mit unserem Geld umzugehen.
Geld, Gott und ich Teil 1
Glauben hat 100% mit Deinem Alltag zu tun – auch mit dem Bereich Finanzen. Es scheint sogar, als wenn Geld eines von Jesu Lieblingsthemen war, in dem es um viel mehr geht, als es auf den ersten Blick scheint. In Teil 1 dieser zweiteiligen Serie, versuche ich einige Vorurteile abzubauen, denen wir oft begegnen, wenn es um Geld und Glaube geht und überlege, wie eine biblische Sicht auf Finanzen ausschauen könnte.
Entscheidungen treffen
Wir leben in einer Gesellschaft, in der es mehr Möglichkeiten gibt als vielleicht jemals zuvor. Was können Wegweiser sein, um in dieser Situation sinnvolle und authentische Entscheidungen zu treffen? Was kann uns helfen, unter all den Optionen den Weg zu finden, zu dem Gott uns einlädt? Hier findest Du 10 Fragen, die vielleicht ein guter Anfang sind.
Sag Ja zu Nein!
Manchmal braucht es ganz schön viel Mut Nein zu sagen. Was wenn, wir damit andere enttäuschen? Sollten wir für unseren Nächsten nicht immer da sein? Und haben wir manchmal überhaupt eine Wahl? Jesus hat viel öfter Nein gesagt, als wir oft meinen und fordert uns heraus, einen Lebensstil einzuüben, mit dem wir uns selbst und andere durch gesunde Grenzen wertschätzen.